aktives (hin-) zuhören

Wir reagieren auf negatives Feedback mit Zuhören –

und nach einem tiefen Durchatmen mit Selbstreflexion.

Langfristig verbessern wir uns dadurch

Dr. Anne Katrin Mayseek

ak-ti-ves zu-hö-ren

Webdefinitionen

Unter aktivem Zuhören wird in der interpersonellen Kommunikation die gefühlsbetonte Reaktion eines Gesprächspartners auf die Botschaft eines Sprechers verstanden. … Wesentliche Elemente des aktiven Zuhörens sind folgende drei  Axiome, die auch für die nondirektive Gesprächsführung im therapeutischen Rahmen empfohlen werden:

1. Empathische und offene Grundhaltung

2. Authentisches und kongruentes Auftreten

3. Akzeptanz und bedingungslose positive Beachtung der anderen  Person.

 

Das Verstehen des Sprechers wird weiterhin wie folgt unterstützt:

• Sich auf das Gegenüber einlassen, konzentrieren und dies durch  die eigene Körperhaltung ausdrücken

Mit der eigenen Meinung zurückhaltend umgehen

Nachfragen bei Unklarheiten

Zuhören heißt nicht gutheißen

Pausen aushalten, sie können ein Zeichen für Unklarheiten,  Angst oder Ratlosigkeit sein

Auf die eigenen Gefühle achten

Die Gefühle des Partners erkennen und ansprechen

Bestätigende kurze Äußerungen

Geduld haben und den Sprecher nicht unterbrechen, ausreden  lassen

Blickkontakt halten

Sich durch Vorwürfe und Kritik nicht aus der Ruhe bringen  lassen

Empathie ausüben und sich innerlich in die Situation des  Sprechers versetzen.

Einfacher ausgedrückt:

Der gute Coach weiß, wann er den Mund zu halten hat und mit Empathie beim Klienten zu sein hat!

Rufen Sie mich gerne an unter 040 380 488 77 oder schreiben Sie mir an info@Lebe-LebensWert.de und wir vereinbaren einen zeitnahen Termin, um herauszufinden, was für Sie die richtige Vorgehensweise ist.